Neuerungen in combit CRM-Version 13.1

Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Hinweise, aktuellen Freigaben und Unterstützungen sowie neue Features und Verbesserungen zur neuen Version 13.1 von combit CRM.

Wichtige Hinweise

[Verbesserung ] WICHTIG! Potentielle Verhaltensänderung: Bei einem nicht-visuellen RecordSet konnte bislang der RecordSet.SortOrder-Eigenschaft eine beliebige Sortierungsnummer zugewiesen werden. Zwar resultierte dies bei einer gar nicht vorhandenen Sortierungsnummer in einer „unsortiert“-Sortierung, aber die Abfrage der Eigenschaft lieferte weiterhin die urspr. gesetzte, ungültige Sortierungsnummer. Jetzt wird jedwedes Setzen einer ungültigen Sortierungsnummer komplett ignoriert und die bisherige Sortierung beibehalten, anstatt auf „unsortiert“ gesetzt zu werden.

Aktuelle Freigaben und neue Unterstützungen

[Feature] DMS: Unterstützung/Freigabe für DocuWare 7.12 hinzugefügt.

Features und Verbesserungen

Administration

[Verbesserung] Bei Projekt > Reorganisieren werden nun auch die Indizes des Papierkorbs neu erstellt.

Dokumentenverwaltung

[Feature] DMS: Unterstützung/Freigabe für DocuWare 7.12 hinzugefügt.

[Verbesserung] Der Ansichteneigenschaftsdialog warnt nun beim Vorhandensein mehrerer Dokumentenfelder nicht mehr vor etwaigem Prioritätenkonflikt, wenn auf der Dokumentenverwaltungsseite gar kein einziger Dokumentenablage-Eintrag existiert. (Mehrere Dateiverweisfelder können auch ohne Dokumentenverwaltungskonfiguration „manuell“ verwendet werden.)

Eingabemaske

[Verbesserung] Beim Einfügen von vorformatiertem Text in formatierte Notizfelder werden nun ungültige Tags automatisch gefiltert und entfernt.

[Verbesserung] Wenn bei einer der Darstellungs-Eigenschaften eines Steuerelements ein Formelfehler auftrat, wird nun angezeigt, bei welcher Eigenschaft der Fehler vorliegt.

[Verbesserung] Historisch bedingt wurden alle Beschreibungsfelder (Text-Felder neben Eingabe-Controls und Gruppierungen) mit Camel-Casing (der erste Buchstabe groß, alle weiteren klein) versehen. Dies ist nun nicht mehr notwendig und wird nun damit unverändert übernommen.

Import/Abgleich

[Verbesserung] Die Suche nach schon vorhandenen Datensätzen anhand der Schlüsselfelder ignoriert nun angehängte Leerzeichen, sofern diese auch beim Schreiben von Feldern in die Datenbank entfernt würden (seit V12.000 standardmäßig der Fall).

Installation

[Verbesserung] Für die Update-Installation werden nun noch weitere Szenarien berücksichtigt.

[Verbesserung] Alle ausführbaren Dateien sind nun digital signiert, um falsche Meldungen mancher Virenscanner zu verringern.

Mail

[Performance] Die automatische E-Mail-Ablage bei Serien-E-Mailings für viele Empfänger:innen, vor allem bei Verwendung von ParentView-Feldern, wurde deutlich beschleunigt.

[Feature] Unterstützung von Drag & Drop von E-Mails aus dem „Neuen Outlook“ zur Ablage in combit CRM.

SDK

[Verbesserung] WICHTIG! Potentielle Verhaltensänderung: Bei einem nicht-visuellen RecordSet konnte bislang der RecordSet.SortOrder-Eigenschaft eine beliebige Sortierungsnummer zugewiesen werden. Zwar resultierte dies bei einer gar nicht vorhandenen Sortierungsnummer in einer „unsortiert“-Sortierung, aber die Abfrage der Eigenschaft lieferte weiterhin die urspr. gesetzte, ungültige Sortierungsnummer. Jetzt wird jedwedes Setzen einer ungültigen Sortierungsnummer komplett ignoriert und die bisherige Sortierung beibehalten, anstatt auf „unsortiert“ gesetzt zu werden.

Sichern/Wiederherstellen

[Verbesserung] Bei Aufgaben für die Datensicherung in der Windows-Aufgabenplanung werden nun alle Pfade in Anführungszeichen gesetzt, um Probleme beim nachträglichen Bearbeiten zu verhindern. Dies wird auch bei der Aktualisierung einer Aufgabe im Rahmen eines Hauptversionsupdate angewendet.

Performance

[Performance] Die automatische E-Mail-Ablage bei Serien-E-Mailings für viele Empfänger:innen, vor allem bei Verwendung von ParentView-Feldern, wurde deutlich beschleunigt.

Oberfläche

[Verbesserung] Die Darstellung von Fehlermeldungen („Datei nicht gefunden“ u. ä.) wurde verbessert, so dass der eigentliche Fehlertext jetzt die Überschrift der Meldung darstellt und das Detail, auf das er sich bezieht, erst im Meldungstext. Bislang war dies genau umgekehrt. Dabei wurden in der Überschrift auch lange Dateipfade gekürzt, so dass sie nicht komplett lesbar waren.

[Verbesserung] In diversen Dialogen wie „Feldauswahl“-Dialog, „Benutzergruppenauswahl“-Dialog u. a. das Dialogfenster-Symbol von einem generischen Fenster-Symbol auf das combit CRM-Symbol umgestellt.

[Verbesserung] Gespeicherte Dialogpositionen von nicht größenveränderbaren Dialogen werden hinsichtlich Breite/Höhe nun automatisch auf die aktuell korrekte Dialoggröße korrigiert. Bei gespeicherten Dialog- und Fensterpositionen wird sichergestellt, dass sie auf dem/den Bildschirm/en auch sichtbar sind.