@all
Outlook ersetzt sukzessive die Desktop Variante durch die Web-App „Outlook New“, die mit Combit aktuell wohl nicht kompatibel ist.
Aktuell nutze ich Outlook als Standard-Email-Programm. Ich versende meine Emails aktuell aus combit heraus mit dem Standard-Email-Programm Outlook. Die eingehende und ausgehende Email synchronisiere ich mit combit über „cosmolink redemption“. Das funktioniert seit Jahren ziemlich gut.
Nun bin ich auf der Suche nach einem alternativen E-Mail-Client zu Outlook. Interesse habe ich an „eM Client“.
Meine Frage: Kann man mit „em Client“ eingehende und ausgehende E-Mails mit combit synchronisieren? Und wenn ja, wie?
Das „Outlook New“ dockt sich, nach allem was wir wissen und sehen (ich schreib das so holprig, weil wir auch schon die Erfahrung gemacht haben, dass Microsoft immer für last-minute-Überraschungen - positive wie negative - gut ist), nicht mehr in die Standard-Mail-Schnittstelle des Betriebssystem ein (MAPI).
Wir arbeiten aktuell für combit CRM 13 an einem neuen Outlook Add-in für „New Outlook“ - wir planen dies dann so schnell wie möglich für alle combit CRM Version 13 Benutzer:innen freizugeben. Das neue Add-in wird aufgrund der uns Microsoft-seitig aufgezwungenen Technologie nicht mit älteren combit CRM Versionen arbeiten können.
Das Teilen von Datensatzverweisen, Filtern, Sofortberichten etc. werden wir voraussichtlich auf den integrierten combit E-Mail-Editor umleiten, um hier zumindest für Kontinuität der Funktion zu sorgen, bis für uns als unabhängige Softwareherstellerin (ISV) hoffentlich bald klarer wird, wohin die Reise von Microsoft hinsichtlich einer API - analog zu MAPI - geht.
Komponieren, Versand und Empfang wäre über die Microsoft Graph-API möglich, funktioniert dann aber nur, wenn auch ein Exchange Online/Microsoft 365-Account dahintersteht. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Die Synchronisation von Kontakten und Terminen von combit CRM mit Ihrem etwaigen Exchange Online-/Microsoft 365-Konto ist davon nicht betroffen.